Skip to main content
Skip table of contents

GGU-2D-SSFLOW: Schritt 5: Randbedingungen definieren (Beispiel 1)

Zur Festlegung der Randbedingungen wählen Sie den Menüeintrag "Rand / (Potentiale) im Ausschnitt" und umfahren die neun FE-Knoten auf der linken Seite des Systems.

Geben Sie ein Potential von 70 m NHN ein und lassen Sie es für die ausgewählten Knoten übernehmen, indem Sie auf den Knopf "setzen" klicken. Umfahren Sie die neun FE-Knoten auf der rechten Seite des Systems und geben Sie ein Potential von 69 m NHN ein.

Wählen Sie den Menüeintrag "Rand / Potentiale einzeln" und in der Auswahlbox den Knopf "grafisch". Klicken Sie nun den Brunnen, also den Knoten 5 in der Mitte des Systems, an und geben Sie ein Potential von 65 m NHN ein.

Sollten Sie Probleme haben, den Knoten zu treffen, vergrößern Sie sich den Bildausschnitt, indem Sie bei gedrückter [Strg]-Taste mit der linken Maustaste den inneren Bereich umfahren oder die Mausradfunktionen nutzen (gleichzeitig gedrückte [Strg]- und [Alt]-Taste). Die [ESC]-Taste setzt das Bild wieder auf die Gesamtgröße zurück.

Anmerkung zu Randbedingungen:
Der Fall eines undurchlässigen Randes wird von der Finiten-Element-Methode automatisch berücksichtigt. Es gilt, dass alle Systemränder oder Systemteilränder, die keine Quellen- oder Potential-Randbedingung besitzen, automatisch undurchlässig sind. Diese Art der Randbedingung wird in der Theorie der Finiten Elemente auch natürliche Randbedingung genannt.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.