GGU-GABION: Menüeintrag "Graphik einstellen"
Wenn Sie eine Gabionenwand mit Geogittern berechnen, können Sie hier Ihre Einstellungen für die grafische Darstellung treffen.

In “Theoretische Grundlagen: Nachweise Bewehrter Erdkörper / Äußere Standsicherheit” sind die Bezeichnungen Erddruckkeil und Gewichtskörper erläutert. In den beiden oberen Abschnitten der Dialogbox können Sie die grafische Darstellung dieser Elemente beeinflussen.
Im Abschnitt "Was zusätzlich darstellen" definieren Sie, ob die Darstellung des Zweikörperbruchmechanismus mit der geringsten Sicherheit zusätzliche Informationen beinhalten soll (z. B. Scherspannung). Die Werte werden für jede Gleitkörperlamelle senkrecht zur Gleitfläche aufgetragen. Den Maßstab der Auftragung stellen Sie mit "Maßstabsfaktor" ein.
Der Bruchkörper kann weiterhin mit Lamellen dargestellt werden. Außerdem kann die logarithmische Spirale (Grundbruch) des Bewehrten Erdkörpers eingetragen werden. Die Haftverbundspannungen der Geogitter werden automatisch aus den Auflasten berechnet. Sie können dargestellt werden. Die Höhe der Darstellung definieren Sie in der Eingabebox darunter.