GGU-SETTLE: Menüeintrag "(Spannungsschnitt) einstellen"
Mit diesem Menüeintrag können Sie die Darstellung des Spannungsschnittes beeinflussen. Sie erhalten die folgende Dialogbox:

Über den Knopf "Farbe Spannung" definieren Sie die Farbe, mit der die Spannungsverteilungen ausgefüllt werden, wenn der Schalter "Spannung in Farbe" aktiviert ist. "Aushubentlastung abziehen" überlässt Ihnen die Wahl, ob mit oder ohne Aushubentlastung gerechnet werden soll. Mit "max. Spannungshöhe" bestimmen Sie die Darstellung der Fundamentspannung im Schnitt. Sie können einstellen, ob zusätzlich die Bodenschichtung eingetragen wird. Falls der Schalter "Schichtung farbig" aktiviert ist, wird die Schichtung gemäß den Bodenfarben (siehe Menüeintrag "Auswertung / Einstellungen") farbig ausgefüllt. Mit "Farbe Fundamente" definieren Sie die Farbe, mit der sie ausgefüllt werden, wenn der Schalter "mit Fundamenten" aktiviert ist. Mit dem Schalter "Beschriftung" können Sie eine Beschriftung der Spannungsverteilungen bewirken. Mit dem Wert für "Tiefenschritt" definieren Sie den vertikalen Abstand, an dem die Spannungen berechnet werden. Zu kleine Werte bedeuten unnötig hohe Rechenzeiten. Zu große Werte können gegebenenfalls unrunde Spannungsverläufe bewirken.
Falls der festgelegte Schnitt bei späteren Auswertungen nochmals benötigt wird, können Sie diesen Schnitt in eine Datei abspeichern, um ihn im Rahmen der weiter oben dargestellten Dialogbox später wieder zu laden. Mit dem Schalter "darstellen" veranlassen Sie die Darstellung der Spannungsverteilungen.
Es wird automatisch eine Lageskizze auf dem Bildschirm dargestellt, die den Systemumriss und den definierten Schnitt zeigt. Diese Schnittführungs-Legende ist voreingestellt aktiviert, kann aber unter dem Menüeintrag "Ansicht / Legende Schnittführung" deaktiviert werden.