Zum Hauptinhalt springen

GGU-SETTLE: Vorab

Das Programm GGU-SETTLE ermöglicht die Berechnung von Fundamentsetzungen einschließlich gegenseitiger Beeinflussung über Rechteck- oder Dreiecksfundamente. Der Spannungsverlauf an der Fundamentsohle kann linear veränderlich in alle Richtungen sein. Setzungsmulden, Linien gleicher Setzungen, Spannungsverteilungen usw. können berechnet und dargestellt werden. Der Einfluss einer Rüttelstopfverdichtung nach Priebe kann untersucht werden.

Die Verwendung von Dreiecksfundamenten ist immer dann vorteilhaft, wenn die Geometrie der Belastung sich nicht mehr zufrieden stellend mit Rechteckfundamenten beschreiben lässt. Das ist z.B. bei einer Setzungsberechnung von folgenden Systemen anzuraten:

  • Kreisfundamente

  • Kreisringfundamente

  • Belastungen (z.B. aus Deponieaufschüttungen), die sich mit Rechteckfundamenten kaum noch modellieren lassen

  • Kegelförmige Belastungsfiguren.

Die theoretischen Grundlagen bilden die Angaben im Grundbau-Taschenbuch 1990, Band 1.
Weitere Informationen zum Thema Dreiecksfundamente sind in folgendem Artikel verfügbar:

·     Dr.-Ing. Johann Buß,
Setzungen und Spannungen unter "Dreiecksfundamenten",
Geotechnik 22 (1999) Nr. 1

Das Programm beinhaltet eine komfortable Dateneingabe. Das System wird permanent auf dem Bildschirm dargestellt. Jede Veränderung der Daten wird auf dem Bildschirm angezeigt, so dass eine optimale Kontrolle der Eingabedaten gewährleistet ist.

Zu vielen fachlichen und programmspezifischen Fragestellungen sind in den Dialogboxen "?"-Knöpfe und "Info"-Knöpfe vorhanden. Durch Anklicken der "?"- oder "Info"-Knöpfe erhalten Sie die notwendigen Informationen.

Die grafische Ausgabe unterstützt die von WINDOWS zur Verfügung gestellten True-Type-Fonts, so dass ein hervorragendes Layout gewährleistet ist. Farbige Ausgabe und zahlreiche Grafikformate (BMP, TIF, JPG etc.) werden unterstützt. Über das integrierte Mini-CAD-System können auch PDF- und DXF-Dateien importiert werden (siehe Handbuch "Mini-CAD").

Das Programm ist ausführlich getestet worden. Fehler sind dabei nicht festgestellt worden. Dennoch kann eine Garantie für die Vollständigkeit und Richtigkeit des Programmsystems und des Handbuches sowie daraus resultierender Folgeschäden nicht übernommen werden.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.