GGU-UNDERPIN: Nachweis nach EC 2 / DIN 1045-1
Nach EC 2 / DIN 1045-1 ist folgender Nachweis zu führen:
NR,d = -(b · h · fm,d · φ)
mit
φ = 1,14 (1-2etot/h) - 0,02 l0/h
und
0 ≤ φ ≤ 1-2etot/h
Dabei ist
NR,d = Bemessungswert der aufnehmbaren Längsdruckkraft
b = Breite des Querschnitts
h = Dicke des Querschnitts
fm,d = Bemessungswert der Betondruckfestigkeit
φ = Beiwert zur Berücksichtigung der Auswirkungen nach Theorie II. Ordnung
auf die Tragfähigkeit von Druckgliedern aus unbewehrtem Beton in
unverschieblich ausgesteiften Tragwerken
etot = Gesamtausmitte = e0 + ea + e
e0 = Lastausmitte nach Theorie I. Ordnung, nach Erfordernis unter
Berücksichtigung der Einwirkungen aus anschließenden Decken (z.B.
Biegemomente infolge einer Einspannung, die von einer Platte auf die
Wand übertragen werden) sowie aus horizontalen Windeinwirkungen ea die
ungewollte zusätzliche Lastausmitte infolge geometrischer Imperfektionen.
Fehlen genauere Angaben, darf ea = 0,5 l0/200 angenommen werden.
e = Ausmitte infolge Kriechen; im Allgemeinen kann der Anteil e vernachlässigt
werden.