GGU-3D-SSFLOW: Schritt 14: Aufgeschnittenes System darstellen
Stellen Sie zunächst mit dem Symbol

Definieren Sie nun mit dem Menüeintrag "Auswerten / Werte im Schnitt" einen Schnitt wie nachfolgend dargestellt oder laden Sie den in der Datei "Beispiel.fes" mitgelieferten Schnitt, indem Sie den Knopf "Schnitt laden" betätigen.

Drücken Sie die [Return]-Taste. Der Schnitt wird auf dem Bildschirm dargestellt. Wählen Sie nun den Menüeintrag "3D / Potential-Außenmodell" und übernehmen Sie die Vorgaben zur Projektionsart. Sie erhalten die folgende Box:

Bestätigen Sie die Eingaben mit "OK". Sie erhalten das aufgeschnittene System als 3D-Darstellung (siehe auch Datei "Bsp. Step 10 Potential-Außenmodell.f3d"). Bewegen Sie sich mit den Symbolen
Wenn Sie statt des Menüeintrags "Potential-Außenmodell" den Menüeintrag "Außenmodell" wählen, erhalten Sie anstelle der Potentiale die Bodenarten farbig dargestellt (siehe Datei
"Bsp. Step 11 Außenmodell.f3d") oder auch ein Schattensystem Ihres 3D-Netzes.