Zum Hauptinhalt springen
Inhaltsverzeichnis überspringen

GGU-CONNECT - Menü "Datenbank"

Mit SQL-Datenbank verbinden

grafik-20240109-093051.png

In diesem Dialog können Sie sich mit einer Microsoft SQL Server Datenbank verbinden. Diese muss separat bereitgestellt werden, vgl. https://ggu-software.atlassian.net/wiki/spaces/WISSEN/pages/137166849/GGU-CONNECT+-+Benutzerhandbuch#Szenario-2:-SQL-Datenbank-/-Microsoft-SQL-Server für Erläuterungen dazu.

Im oberen Bereich können Sie die Standard-Verbindungsparameter angeben.

Im unteren Bereich lassen sich Einstellungen vornehmen für die Verwendung eines Client-seitigen Zertifikats.

Microsoft Access Datenbank Datei erzeugen

Unter diesem Menüpunkt kann eine neue Microsoft-Access-Datenbank Datei angelegt werden.

In dieser Datei können beliebig viele Projekte und Projektinhalte verwaltet werden.

Details zur Verwendung von Microsoft Access zur Datenspeicherung und Zusammenarbeit, siehe https://ggu-software.atlassian.net/wiki/spaces/WISSEN/pages/137166849/GGU-CONNECT+-+Benutzerhandbuch#Szenario-1:-Microsoft-Access

Microsoft Access Datenbank Datei laden

Unter diesem Menüpunkt kann eine vorhandende Microsoft-Access-Datenbank Datei geöffnet werden, die GGU-CONNECT Inhalte enthält.

Details zur Verwendung von Microsoft Access zur Datenspeicherung und Zusammenarbeit, siehe https://ggu-software.atlassian.net/wiki/spaces/WISSEN/pages/137166849/GGU-CONNECT+-+Benutzerhandbuch#Szenario-1:-Microsoft-Access

Aktuelle Datenbank-Verbindung /-Datei schließen

Über diesen Menüeintrag schließt man die aktuelle Datenbankverbindung zur MSSQL-Datenbank oder der aktuell geöffneten Microsoft Access Datenbank-Datei.

Aktuelle Datenbankverbindungen

Übersicht

GGU-CONNECT merkt sich automatisch die letzten 5 verwendeten Datenbankverbindungen und zeigt diese im Datenbank-Menü an. Dies ermöglicht einen schnellen Zugriff auf häufig verwendete Datenbanken ohne erneute Konfiguration.

Funktionsweise

Automatische Speicherung

  • Jede erfolgreich hergestellte Datenbankverbindung wird automatisch in der Liste der aktuellen Verbindungen gespeichert

  • Dies gilt sowohl für Microsoft Access-Dateien als auch für SQL-Datenbankverbindungen

  • Die Liste wird automatisch nach der letzten Verwendung sortiert (neueste zuerst)

  • Maximal 5 Verbindungen werden gespeichert - ältere Einträge werden automatisch entfernt

Zugriff über das Menü

  1. Öffnen Sie das Datenbank-Menü in der Menüleiste

  2. Unterhalb des Menüpunkts "Aktuelle Datenbank-Verbindung / -Datei schließen" finden Sie:

    • Einen Trennstrich

    • Die Liste der aktuellen Datenbankverbindungen

Verbindung herstellen

  • Klicken Sie einfach auf einen der Einträge in der Liste

  • Die Verbindung wird automatisch hergestellt

  • Bei Access-Dateien: Die Datei wird direkt geöffnet

  • Bei SQL-Verbindungen: Die gespeicherte Konfiguration wird verwendet

Menüeinträge

Die aktuellen Verbindungen werden folgendermaßen angezeigt:

  • Access-Dateien: Dateiname (z.B. "Projekt2024.ggudb")

  • SQL-Verbindungen: Verbindungsname (z.B. "Produktions-DB")

Fehlerbehandlung

Nicht verfügbare Verbindungen

  • Access-Dateien: Wurde eine Datei verschoben oder gelöscht, erscheint eine Fehlermeldung und der Eintrag wird automatisch aus der Liste entfernt

  • SQL-Verbindungen: Ist eine Verbindungskonfiguration nicht mehr verfügbar, wird ebenfalls eine Fehlermeldung angezeigt und der Eintrag entfernt

Automatische Bereinigung

Die Liste wird automatisch bereinigt, wenn:

  • Dateien nicht mehr existieren

  • Verbindungskonfigurationen gelöscht wurden

  • Die maximale Anzahl von 5 Einträgen überschritten wird

Kompatibilität

  • Die Funktion ist vollständig rückwärtskompatibel

  • Bestehende Einstellungen bleiben unverändert

  • Die bisherige "Letzte Verbindung"-Funktionalität bleibt erhalten

  • Alte Konfigurationsdateien werden automatisch erweitert

Hinweise

  • Die aktuellen Verbindungen werden in den Anwendungseinstellungen gespeichert

  • Bei der ersten Verwendung ist die Liste leer

  • Die Reihenfolge entspricht der letzten Verwendung (neueste oben)

  • Ein erneuter Zugriff auf eine bereits gespeicherte Verbindung aktualisiert deren Position in der Liste

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.