Zum Hauptinhalt springen
Inhaltsverzeichnis überspringen

GGU-CONNECT - PostgreSQL Instanz unter Windows lokal bzw. im eigenen Netzwerk (kostenlos)

Die Persistenz per PostgreSQL ist aktuell noch im Modus: Experimentell.

Download

Download folgender Software:

  • PostgreSQL → Version 15 oder höher (kostenlos)

  • pgAdmin (kostenlos) - Grafische Administrationsoberfläche für PostgreSQL

Installation

  1. PostgreSQL Installation:

    • postgresql-xx.x-x-windows-x64.exe → Standard-Installation durchführen

    • Während der Installation:

      • Superuser-Passwort festlegen (z.B. für User postgres)

      • Port: Standard-Port 5432 beibehalten

      • Locale: German, Germany oder Default locale

    • Installation abschließen

  2. Dienst überprüfen:

    • Windows-Dienste öffnen (services.msc)

    • Prüfen, ob der Dienst postgresql-x64-15 (oder entsprechende Version) läuft

  3. pgAdmin starten:

    • Programm "pgAdmin 4" starten

    • Browser öffnet sich automatisch

    • Master-Passwort für pgAdmin festlegen

    • Verbindung zu lokalem PostgreSQL Server herstellen:

      • Host: localhost

      • Port: 5432

      • Username: postgres

      • Passwort: <das bei der Installation gewählte Passwort>

Datenbank erstellen

  1. Neue Datenbank anlegen:

    • In pgAdmin: Rechtsklick auf "Databases"

    • Klick auf "Create" → "Database..."

    • Datenbankname eingeben z.B.: GGUConnect-230627

    • Name ist beliebig wählbar

    • "Save" klicken

  2. Datenbankschema installieren:

    • Rechtsklick auf die neu erstellte Datenbank

    • "Query Tool" auswählen

    • Es öffnet sich ein SQL-Editor

    • Dort den Inhalt des aktuellen PostgreSQL-Datenbank Scripts hineinkopieren

    • Für die Zusendung des SQL Scripts bitte anfragen unter support@ggu-software.com

    • Auf "Execute/Refresh" (F5) drücken

    • → GGU-CONNECT Datenbankschema ist installiert

Externe Verbindungen aktivieren

  1. PostgreSQL Konfiguration anpassen:

    • PostgreSQL Installationsverzeichnis öffnen (meist C:\\Program Files\\PostgreSQL\\15\\data\\)

    • Datei postgresql.conf mit einem Texteditor öffnen

    • Zeile suchen: #listen_addresses = 'localhost'

    • Ändern zu: listen_addresses = '*'

    • Datei speichern

  2. Client-Authentifizierung konfigurieren:

    • Datei pg_hba.conf im gleichen Verzeichnis öffnen

    • Am Ende der Datei folgende Zeile hinzufügen:

    CODE
    host    all             all             0.0.0.0/0               md5
    • Datei speichern

  3. PostgreSQL-Dienst neu starten:

    • Windows-Dienste öffnen (services.msc)

    • Dienst postgresql-x64-15 (oder entsprechende Version) auswählen

    • Rechtsklick → "Neustart"

  4. Windows Firewall konfigurieren:

    • Programm "Windows Defender Firewall" öffnen

    • "Erweiterte Einstellungen" → "Eingehende Regeln"

    • "Neue Regel..." → "Port" → "TCP" → "Bestimmte lokale Ports: 5432"

    • "Verbindung zulassen" → Regel benennen (z.B. "PostgreSQL")

    Oder per Kommandozeile:

    CMD
    netsh advfirewall firewall add rule name="PostgreSQL" dir=in action=allow protocol=TCP localport=5432

User anlegen

  1. In pgAdmin:

    • Verbindung zu PostgreSQL Server herstellen

    • Rechtsklick auf "Login/Group Roles"

    • "Create" → "Login/Group Role..."

  2. Allgemein-Tab:

    • Name: gguconnect_user (oder beliebiger Name)

  3. Definition-Tab:

    • Passwort eingeben und bestätigen

  4. Privilegien-Tab:

    • "Can login?" → Ja

    • "Superuser?" → Nein (aus Sicherheitsgründen)

    • "Create roles?" → Nein

    • "Create databases?" → Ja

    • "Inherit rights from parent roles?" → Ja

  5. Berechtigung für die Datenbank:

    • Rechtsklick auf die Datenbank GGUConnect-230627

    • "Properties" → "Security"

    • "Add" klicken → User gguconnect_user auswählen

    • Privilegien setzen: ALL

  6. Speichern

→ User für den Datenbank-Zugriff via GGU-CONNECT ist eingerichtet und berechtigt.

Via GGU-CONNECT verbinden

  1. GGU-CONNECT starten

  2. Datenbankverbindung einrichten:

    • Im Menü "Datenbank" → "Mit SQL-Datenbank verbinden"

    • Verbindungsinformationen wie folgt hinterlegen:

      • Name: <beliebig>

      • Datenbanktyp: PostgreSQL

      • URL: localhost (wenn DB lokal läuft) oder IP-Adresse/Host-Name des Rechners

      • Port: 5432

      • Username: gguconnect_user (oder wie oben gewählt)

      • Passwort: <wie oben gewählt>

      • Datenbank: GGUConnect-230627

  3. Verbindung testen:

    • Klick auf "Verbinden" (Icon mit Wolke und +)

GGU-CONNECT ist einsatzbereit mit der PostgreSQL-Datenbank

Zusätzliche Hinweise

  • Backup erstellen: In pgAdmin Rechtsklick auf Datenbank → "Backup..." → Format "Custom" wählen

  • Backup wiederherstellen: Rechtsklick auf Databases → "Restore..." → Backup-Datei auswählen

  • Monitoring: pgAdmin bietet umfangreiche Monitoring-Tools unter dem Dashboard

  • Logs: PostgreSQL-Logs finden sich im Verzeichnis C:\\Program Files\\PostgreSQL\\15\\data\\log\\

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.